Besuchsregeln und -zeiten
Es gelten folgende Besuchsregelungen:
Sande |
- Keine Festlegung auf einen Besucher.
- Der Besuchszeitraum ist von 10:00 bis 20:00 Uhr, letzter Einlass ist um 19:00 Uhr.
Abweichende Besuchszeiten für folgende Bereiche: |
|
Stroke Unit |
von 11:00 bis 12:00 Uhr und |
Intensivstation |
von 11:00 bis 12:00 Uhr und |
Varel |
- 2 Besucher pro Tag für jeweils eine Stunde.
- Keine Festlegung auf einen Besucher.
- Der Besuchszeitraum ist von 10:00 bis 20:00 Uhr, letzter Einlass ist um 19:00 Uhr.
- Für die Intensivstation gelten abweichende Besuchszeiten nach Rücksprache.
- Die Besuchszeiten in der Geriatrie sind beschränkt auf den Zeitraum von 12:00 bis 20:00 Uhr.
- Ausnahmen von den Besuchszeiten gelten für werdende bzw. frischgebackene Väter auf der Wochenstation, auf der Palliativstation sowie im Einzelfall nach Absprache mit den behandelnden Ärzten.
Abweichende Besuchszeiten für folgende Bereiche: |
|
Geriatrie | Besuchszeit von 12:00 bis 20:00 Uhr |
Wochenstation | Besuchszeit und -dauer nach Absprache mit der Station. |
Palliativstation | Besuchszeit und -dauer nach Absprache mit der Station. |
Intensivstation | Besuchszeit und -dauer nach Absprache mit der Station. |
Für beide Standorte gilt: |
- Das Tragen einer FFP2-Maske ohne Ventil ist während des gesamten Aufenthaltes verpflichtend. Sie darf nicht abgenommen werden. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren müssen mindestens einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Kinder unter 6 Jahren müssen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen, es wird aber empfohlen.
- Besucher, denen das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes nicht möglich oder zuzumuten ist (Attest, Kleinkinder etc.), dürfen die Krankenhäuser nicht betreten!
- Keinen Besuch empfangen dürfen: Covid-19-Patienten, Covid-19-Verdachtsfälle
Wir bitten ambulante Patienten und Patientinnen, eine FFP2-Maske ohne Ventil zu tragen, wenn sie unter Erkältungssymptomen leiden.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Für allgemeine Fragen zum Coronavirus:
Infotelefon des Landkreises Friesland
Telefonnummer: 04461 919 7000
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Sie haben den Verdacht, dass Sie sich mit dem Corona-Virus infiziert haben?
Was ist jetzt zu tun?
- Melden Sie sich telefonisch bei Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin.
Auf diesem Weg wird alles Notwendige getan, um festzustellen, ob Sie tatsächlich infiziert sind und wenn ja, welche weiteren Schritte eingeleitet werden müssen. - Die meisten Corona-Infektionen verlaufen nicht schwerwiegend und können zuhause auskuriert werden. Über eine Einweisung in eine Klinik entscheiden die Ärzte/-innen, die Sie vor Ort betreuen. Die Krankenhäuser sind allein für die schweren Verlaufsfälle bestimmt.
- Bitte gehen Sie also zu einer Infektionsabklärung nicht direkt in unsere Notfallaufnahmen im Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch oder im St. Johannes-Hospital. Damit riskieren Sie ein unkontrolliertes Verbreiten des Virus in unseren Krankenhaus und gefährden u. a. Patienten, die durch andere Erkrankungen geschwächt sind.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!